Neue Fortbildungspflicht für Apotheker:innen in Österreich: PRO Academy bietet zertifizierte Kurse

Seit dem 1. Juli 2024 gilt in Österreich eine neue Fortbildungspflicht für Apotheker:innen, die die Teilnahme an zertifizierten Kursen erfordert. Die PRO Academy bietet nun eine breite Palette von akkreditierten Fortbildungen an, die diesen neuen Anforderungen entsprechen. Apotheker:innen können aus verschiedenen Formaten wählen, darunter Präsenzkurse, Webinare und E-Learnings. Die Fortbildungspunkte werden automatisch an die Österreichische Apothekerkammer übermittelt.

Mit Juli 2024 gilt in Österreich eine neue Fortbildungspflicht für Apotheker:innen, die die Teilnahme an zertifizierten Fortbildungen erforderlich macht. Deshalb sind ab sofort zahlreiche Fortbildungen und Kurse der PRO Academy von der Österreichischen Apothekerkammer (ÖAK) anerkannt und mit Fortbildungspunkten bewertet. Auf der Plattform sind detaillierte Informationen zu den akkreditierten Kursen verfügbar, die mit folgenden Kürzeln gekennzeichnet sind:

ÖAK FFP: Freiwillige Fortbildungspunkte von der ÖAK.
ÖAK AFP (pharmazeutisch): Akkreditierte Fortbildungspunkte von der ÖAK.
ÖAK zur Akkreditierung eingereicht: Der Kurs ist im Akkreditierungsprozess bei der ÖAK, und die entsprechenden Punkte werden nach Abschluss ergänzt.

Praxisnah für den Apothekenalltag
Mit der PRO Academy kann auf Expertenwissen aus verschiedenen Bereichen zugegriffen werden, um die Anforderungen des Apothekenalltags optimal zu erfüllen und Kunden fundiert beraten zu können. Angeboten werden Präsenzkurse, Webinare sowie 45 bis 60-minütige E-Learnings.

Übermittlung der Fortbildungspunkte
Die Übermittlung der Fortbildungspunkte erfolgt automatisch durch die PRO Academy direkt an die österreichische Apothekerkammer, ohne zusätzlichen Aufwand für die Teilnehmer:innen.

  • Webinare/Präsenzkurse: Die Übermittlung erfolgt innerhalb von sieben Werktagen nach Durchführung des Live-Kurses.
  • E-Learnings: Die Übermittlung erfolgt in der ersten Arbeitswoche des Folgemonats.


Für die korrekte Übermittlung der Fortbildungspunkte muss die siebenstellige Personalnummer im PRO Account unter „Meine Daten“ hinterlegt werden. Dies sollte vor Abschluss eines Kurses erfolgen, da eine nachträgliche Anrechnung der Punkte nicht möglich ist.

  • E-Learnings: Nach Absolvierung eines E-Learnings einschließlich Wissensüberprüfung werden die Fortbildungspunkte freigegeben und die Informationen an die ÖAK übermittelt.
  • Webinare: Für ein Zertifikat mit Fortbildungspunkten ist eine Mindestteilnahme von 70 Prozent der Kurszeit erforderlich. Aufzeichnungen von Webinaren werden nicht überprüft, daher werden keine Fortbildungspunkte vergeben.

Weitere Informationen zu den akkreditierten Kursen sind auf der Website www.pro-academy.net verfügbar.

Fotos honorarfrei abdruckbar unter Angabe des Copyrights
Bild 01: : PRO Academy: Zertifizierte Kurse für Apotheker:innen © Stocksy
Bild 02: Symbolbild PRO Academy Zertifikat © NHSc

Über NHSc
Nestlé Health Science wurde 2011 gegründet und beruht auf einem starken Fundament jahrzehntelanger Innovation im Bereich der Ernährungswissenschaften. Seitdem hat sich das Unternehmen bedeutend weiterentwickelt und das Engagement für ein gesünderes Leben gestärkt. Es bietet bedarfsgerechte Ernährungstherapien und Nährstoffe für Neugeborene bis hin zu Senioren. Um dies zu erreichen, braucht es vor allem Wissenschaft. Durch umfassende Forschung und Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern können die neuesten Erkenntnisse in Form von Innovationen angeboten werden.

Über PRO Academy
Die PRO Academy wurde 2017 vom Grazer Unternehmen Promedico gegründet und ist seit 2022 Teil der NHSc. Sie bietet Mikronährstoff-Fortbildungen von Experten für Experten. Praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert. Mit einem breiten Angebot an zertifizierten Kursen und innovativen Lernformaten unterstützt die PRO Academy Fachkräfte dabei, ihre beruflichen Qualifikationen kontinuierlich zu erweitern und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Downloads

PRO Academy: Zertifizierte Kurse für Apotheker:innen

© Stocksy

Download

Symbolbild PRO Academy Zertifikat

© NHSc

Download

Pressemitteilung

PDF zum Ausdrucken

 

 

© Promedico

Download

Anmeldung zum Presseverteiler

Compliance Meldungen
Impressum
Datenschutz
AGB
Bezugsbedingungen
Social Media House Rules

Informationen gemäß § 24 MedienG


pro medico Handels GmbH
Gradnerstraße 60a
A-8055 Graz
Tel.: +43 316 26 26 33
Fax: +43 316 26 26 33-6
E-mail: office@promedico.at
E-Mail für Datenschutzanfragen: datenschutz@promedico.net

Firmenbuchnummer: 325408t
Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz
UID-Nummer: ATU64799329

Unternehmenssitz, Verlags- und Herstellungsort der Website: Graz
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Graz
Gewerbe- und berufsrechtliche Vereinigungen: WKO Steiermark
Berufsrechtliche Vorschriften: GewO (abrufbar unter https://www.ris.bka.gv.at)

Unternehmensgegenstand: Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Nahrungsergänzungsmitteln und pharmazeutischen Produkten

Grundlegende Richtung der Website: Informationen über Waren und Dienstleistungen des Unternehmens, sowie Förderung des Absatzes derselben

Vertretungsbefugte Organe
Geschäftsführer: Dr. Reinhard Wagner, Cedric Boehm
Prokura: Michaela Weiss, Christian Pretterhofer
Gesellschafter: Nestlé Österreich GmbH, Wiedner Gürtel 9, A-1100 Wien

Beteiligung von pro medico Handels GmbH:
Gesellschafter: Grafenberg Werbeagentur GmbH (Design, Print, Digital)

Gestaltung und Umsetzung
Umsetzung und Programmierung: Grafenberg Werbeagentur
Design: Tunnel23 Werbeagentur GmbH, Grafenberg Werbeagentur
Hosting: https://legalweb.io/dsgvo/hosting_internex/, https://www.internex.at/, Cloudflare


Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.

Informationen gemäß § 5 TMG


pro medico GmbH
Baseler Straße 46
60329 Frankfurt, Deutschland

t 0800/600 900 90
f 0800/600 900 91
office@promedico.de


Geschäftsführer: Mario Lepinat, Tom Colling
Prokura: Michaela Weiss, Christian Pretterhofer, Dr. Reinhard Wagner
UID-Nr.: DE276433241
HRB 134624

Amtsgericht: Frankfurt am Main
Mitglied der Berufsgenossenschaft
Handel und Warendistribution

Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde im Sitzland Deutschland:
Medienanstalt Hessen
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
Telefon: +49 561 93586-0
Telefax: +49 561 93586-30
E-Mail: info@medienanstalt-hessen.de
Thank you Top
powered by webEdition CMS