Neuer Logistik-Standort: Promedico und Nestlé Health Science eröffnen hochmodernes Distributionszentrum in Graz

Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation: Graz wird um ein hochmodernes Distributionszentrum reicher. Am 8. April 2025 wurde der neue Logistik-Standort von Promedico und Nestlé Health Science in der Liebenauer Hauptstraße feierlich eröffnet. Zu den Gästen zählten unter anderem Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer und Stadtrat Günter Riegler. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund acht Millionen Euro setzt auf modernste Automatisierungstechnologien und nachhaltige Energiekonzepte. Mit dieser Investition wird Graz als Wirtschaftsstandort weiter gestärkt.

Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Distributionszentrums in Graz setzen Promedico und Nestlé Health Science einen wichtigen Meilenstein. Der Standort vereint innovative Logistiklösungen mit nachhaltigen Konzepten und schafft so einen effizienten Knotenpunkt für den Versand von Gesundheitsprodukten in Österreich und Deutschland.

Ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Graz
Der neue Logistikstandort von Promedico und Nestlé Health Science bestätigt die strategische Bedeutung von Graz als Innovations- und Wirtschaftsstandort. Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro wurde ein hochmodernes, vollautomatisiertes Distributionszentrum errichtet, das den Warenfluss für den österreichischen und deutschen Markt optimiert.

„Mit unserem neuen Logistikzentrum investieren wir gezielt in die Zukunft unseres Unternehmensstandorts Graz. Durch die Kombination modernster Automatisierung mit nachhaltigen Energiekonzepten arbeiten wir noch effizienter und reduzieren zugleich unseren ökologischen Fußabdruck. So schaffen wir eine leistungsfähige Infrastruktur, die eine zuverlässige und zukunftssichere Versorgung unserer Kunden gewährleistet“, unterstreicht Reinhard Wagner, Geschäftsführer von Promedico, die Bedeutung des Projekts.

Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer betont: „Mit dieser Investition wird ein weiteres positives Signal für die wirtschaftliche Entwicklung der Steiermark gesetzt. Der Ausbau zeigt, dass unsere Wirtschaftsregion nicht nur technische Excellence und gut gebildete Fachkräfte bietet, sondern auch Firmen von Weltformat langfristig überzeugt.“

Stadtrat Günter Riegler ergänzt: „Graz zeigt sich einmal mehr als ein attraktiver Standort für moderne und nachhaltige Logistiklösungen. Das neue Distributionszentrum ist ein weiterer Schritt in der positiven Entwicklung unserer Stadt und stärkt die lokale Wirtschaft.“

Innovation trifft Nachhaltigkeit
Das neue Distributionszentrum umfasst eine Lagerhalle von 1.840 m² sowie zusätzliche 170 m² Bürofläche. Herzstück der hochmodernen Infrastruktur ist das vollautomatisierte AutoStore-System, das eine effiziente und platzsparende Lagerung ermöglicht. Zudem setzt der Standort auf nachhaltige Energieversorgung: Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 210 kWp deckt bis zu 100 % des Strombedarfs des Logistikzentrums und des Promedico-Headquarters in der Gradnerstraße.

„Unsere Logistiklösungen sind nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig. Durch modernste Automatisierung und erneuerbare Energien reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich“, betont Wagner.

Ein starker Partner aus der Steiermark
Bei der Umsetzung des Logistikzentrums setzte Promedico auf starke regionale Partner. Die Architektur stammt von Perci ZT GmbH und Industrieplan, während die Bauausführung von der PORR Bau GmbH Feldbach realisiert wurde. Die Logistiksoftware stammt vom steirischen Unternehmen Fb Industry Automation, das mit seiner Lagerverwaltungssoftware Fb Stash für eine optimale Organisation der Lagerbestände sorgt.

Mit dem neuen Distributionszentrum setzen Promedico und Nestlé Health Science ein klares Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und den Wirtschaftsstandort Graz.

Fotos honorarfrei abdruckbar unter Angabe des Copyrights © Promedico
Bild 01: v.l. Christian Pretterhofer (Director Supply Chain & IT Operations NHSc DE/AT), Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Reinhard Wagner (Geschäftsführer von Promedico), Michaela Weiss (Prokuristin bei Promedico), Mario Lepinat (Business Executive Officer NHSc DE/AT), Stadtrat Günter Riegler
Bild 02: v.l. Reinhard Wagner (Geschäftsführer von Promedico), Christian Pretterhofer (Director Supply Chain & IT Operations NHSc DE/AT)
Bild 03: Promedico und Nestlé Health Science eröffnen neues Distributionszentrum in Graz

Über Promedico
Das Grazer Unternehmen Promedico verantwortet seit über 30 Jahren die Marketing- und Vertriebsstrategie der Premium-Apothekenmarke Pure Encapsulations® in Österreich und Deutschland. Von Produktentwicklung und Qualitätsmanagement bis hin zu Branding und Kommunikation – Promedico bietet nicht nur hochwertige Gesundheitsprodukte, sondern kreiert eine ganze Welt rund um seine Marken. Seit 2022 ist Promedico Teil von Nestlé Health Science und entwickelt als Business Unit zusätzlich die Vertriebskonzepte und Corporate Identity der Apothekenprodukte von Wobenzym sowie die Einführung neuer Marken, darunter Solgar, Nature‘s Bounty und Vital Proteins. Mit der PRO Academy liefert das Unternehmen zudem praxisnahe Fortbildungen für medizinische Fachkreise.

Downloads

v.l. Christian Pretterhofer (Director Supply Chain & IT Operations NHSc DE/AT), Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Reinhard Wagner (Geschäftsführer von Promedico), Michaela Weiss (Prokuristin bei Promedico), Mario Lepinat (Business Executive Officer NHSc DE/AT), Stadtrat Günter Riegler

© Promedico

Download

v.l. Reinhard Wagner (Geschäftsführer von Promedico), Christian Pretterhofer (Director Supply Chain & IT Operations NHSc DE/AT)

© Promedico

Download

Promedico und Nestlé Health Science eröffnen neues Distributionszentrum in Graz

© Promedico

Download

Pressemitteilung

PDF zum Ausdrucken

 

 

© Promedico

Download

Anmeldung zum Presseverteiler

Compliance Meldungen
Impressum
Datenschutz
AGB
Bezugsbedingungen
Social Media House Rules

Informationen gemäß § 24 MedienG


pro medico Handels GmbH
Gradnerstraße 60a
A-8055 Graz
Tel.: +43 316 26 26 33
Fax: +43 316 26 26 33-6
E-mail: office@promedico.at
E-Mail für Datenschutzanfragen: datenschutz@promedico.net

Firmenbuchnummer: 325408t
Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz
UID-Nummer: ATU64799329

Unternehmenssitz, Verlags- und Herstellungsort der Website: Graz
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Graz
Gewerbe- und berufsrechtliche Vereinigungen: WKO Steiermark
Berufsrechtliche Vorschriften: GewO (abrufbar unter https://www.ris.bka.gv.at)

Unternehmensgegenstand: Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Nahrungsergänzungsmitteln und pharmazeutischen Produkten

Grundlegende Richtung der Website: Informationen über Waren und Dienstleistungen des Unternehmens, sowie Förderung des Absatzes derselben

Vertretungsbefugte Organe
Geschäftsführer: Dr. Reinhard Wagner, Cedric Boehm
Prokura: Michaela Weiss, Christian Pretterhofer
Gesellschafter: Nestlé Österreich GmbH, Wiedner Gürtel 9, A-1100 Wien

Beteiligung von pro medico Handels GmbH:
Gesellschafter: Grafenberg Werbeagentur GmbH (Design, Print, Digital)

Gestaltung und Umsetzung
Umsetzung und Programmierung: Grafenberg Werbeagentur
Design: Tunnel23 Werbeagentur GmbH, Grafenberg Werbeagentur
Hosting: https://legalweb.io/dsgvo/hosting_internex/, https://www.internex.at/, Cloudflare


Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.

Informationen gemäß § 5 TMG


pro medico GmbH
Baseler Straße 46
60329 Frankfurt, Deutschland

t 0800/600 900 90
f 0800/600 900 91
office@promedico.de


Geschäftsführer: Mario Lepinat, Tom Colling
Prokura: Michaela Weiss, Christian Pretterhofer, Dr. Reinhard Wagner
UID-Nr.: DE276433241
HRB 134624

Amtsgericht: Frankfurt am Main
Mitglied der Berufsgenossenschaft
Handel und Warendistribution

Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde im Sitzland Deutschland:
Medienanstalt Hessen
Wilhelmshöher Allee 262
34131 Kassel
Telefon: +49 561 93586-0
Telefax: +49 561 93586-30
E-Mail: info@medienanstalt-hessen.de
Thank you Top
powered by webEdition CMS